Der TTC Ober-Erlenbach gewann gleich beide Doppel zu Beginn gegen den Tabellenletzten TuS Xanten. Danach gab nur noch der Hessen-Meister im Einzel, Julian Mohr, einen Punkt nach einem spannenden Match mit 4:11 im fünften Satz ab, wobei auch er hätte gewinnen können, denn nach seiner 2:1 Führung gegen den Chinesen Wang Zhi stand es im vierten Satz bereits 9:9. Da aber alle anderen Ober-Erlenbacher ihre Einzel gewannen, war das Spiel relativ schnell vor 250 begeisterten Zuschauern bei frühlingshaften Temperaturen über 20 Grad nach etwas mehr als 2 Stunden mit 6:1 entschieden und viele konnten noch den sonnigen schönen Sonntag im Freien genießen.
Nächsten Sonntag um 14.00 Uhr dann auswärts bei SV Brackwede
Die meisten Zuschauer in der 2. Bundesliga Herren Nord hat mit Abstand nach uns (Schnitt 305 Besucher) der Tabellensiebte SV Brackwede mit 168 Zuschauern durchschnittlich pro Heimspiel. Im Hinspiel hatte unser Team knapp mit 6:4 gewonnen. Das wird also eine schwere Begegnung. Deshalb hoffen die Verantwortlichen, dass viele Fans den TTC OE dort hin begleiten. Die Brackweder Sporthalle in der Beckumer Str. 10, in 33647 Bielefeld befindet sich ca. 300 km entfernt von der Winger-Sporthalle in Bad Homburg.
Meldung an den Deutschen Tischtennis-Bund bis zum 15. März, TTC OE gratuliert Bergneustadt zur Meisterschaft
Einen Tag vor dem Spiel in Brackwede läuft beim DTTB die Meldefrist für die 2. und 3. Bundesliga ab. Der Meister der 2. Bundesliga Herren Nord steht mit dem TTC Schwalbe Bergneustadt inzwischen auch fest, weil sie fünft Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Jülich haben und nur noch zwei Spiele austragen müssen. Deshalb gratuliert an dieser Stelle auch der TTC Ober-Erlenbach schon mal per Internet den Schwalben zur Meisterschaft und damit verbundenen Aufstieg in der 1. Bundesliga. Persönlich werden wir das dann am Samstag, den 22. März machen, wenn die Bergneustädter bei uns um 18.00 Uhr in der Wingert-Sporthalle zu unserem letzten Bundesliga-Heimspiel in dieser Saison aufschlagen werden.
Vielleicht können der 1. FC Köln und der TTC Ober-Erlenbach in der eingleisigen 2. Bundesliga spielen…
Gerüchten zufolge, soll ein Team aus dem Profibereich den Rückzug antreten, was für den 1. FC Köln und den TTC OE eventuell bedeuten könnte, dass beide Teams in der eingleisigen 2. Bundesliga starten könnten. Man wird sehen, was im Laufe der nächsten Woche so alles passiert…
Teammanager Jo Herrman mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden
Text: Pressesprecher Wieland Speer
Fotos: von Brackwede und Bergneustadt
TTC Ober-Erlenbach 1987 | TuS Xanten | 1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | Sätze | Spiele | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D1-D1 | Mohr, Julian Scheja, Dominik |
Przybylik, Milosz Borkowski, Andrzej |
11:4 | 11:6 | 11:6 | 3:0 | 1:0 | |||
D2-D2 | Keinath, Thomas Schabacker, Jens |
Wang, Zhi Köstner, Sascha |
8:11 | 9:11 | 11:6 | 11:6 | 11:8 | 3:2 | 1:0 | |
1-2 | Keinath, Thomas | Przybylik, Milosz | 11:3 | 11:4 | 11:9 | 3:0 | 1:0 | |||
2-1 | Mohr, Julian | Wang, Zhi | 11:9 | 8:11 | 13:11 | 9:11 | 4:11 | 2:3 | 0:1 | |
3-4 | Schabacker, Jens | Köstner, Sascha | 11:7 | 11:7 | 11:13 | 11:8 | 3:1 | 1:0 | ||
4-3 | Scheja, Dominik | Borkowski, Andrzej | 11:2 | 11:7 | 11:6 | 3:0 | 1:0 | |||
1-1 | Keinath, Thomas | Wang, Zhi | 12:10 | 11:8 | 11:5 | 3:0 | 1:0 | |||
2-2 | Mohr, Julian | Przybylik, Milosz | ||||||||
3-3 | Schabacker, Jens | Borkowski, Andrzej | ||||||||
4-4 | Scheja, Dominik | Köstner, Sascha | ||||||||
Bälle: 272:200 | 20:6 | 6:1 |
Spielbeginn: 14:00 Uhr – Spielende: 16:07 Uhr
Zuschauer-Anzahl: 250
Schiedsrichter
OSR: Michalek, Markus
1. SRaT: Pfeiffer, Helmut
2. SRaT: Modersohn, Detlev K. Stefan