Die Nr. 4 des Bundesligisten TTC Ober-Erlenbach, Dominik Scheja, spielt derzeit beim Internationalen Jugendturnierin Platja d’Aro (Spanien), an der Costa Brava gelegen und ca. eine Stunde von Barcelona entfernt, in der Deutschen Nationalmannschaft. Alle seine drei Gruppenspiele gewann der Beuerner Blonschopf – siehe unten. Morgen beginnt die Hauptrunde im KO-System.
Soeben (Do. 14:56 Uhr) hat Dominik die Hauptrunde beendet. Er hat zunächst heute Vormittag gewonnen mit 4:1 (11-7, 11-9, 11-9, 6-11, 11-8) gegen Thibaut Darcis aus Belgien. Unter den besten 16 spielte er als allein verbliebener Spieler aus Deutschland dann gegen den Russen Konstantin Chernov, dem er leider knapp im siebten Satz mit 9:11 unterlag. Ergebnis: 3:4 (5, -5, -4, -4, 8, 9, -9). Ende der Woche starten dann auch noch die Mannschaftswettbewerbe. Das Turnier endet am Sonntag, den 11. Mai. Insgesamt spielen bei diesem Event 194 Jugendliche aus 23 Nationen, davon 81 Mädchen und 113 Jungen.
Spitzenspieler „Keini“ fällt zurück in der Weltrangliste
Thomas Keinath wird in der Mai-Rangliste des TT-Weltverbandes leider nur noch auf Position 121 geführt. Demzufolge waren seine Spiele (Bilanz von 6:4) bei der WM in Tokyo im Vergleich zu anderen Spielern in seinem Umfeld nicht ausreichend gut genug um entsprechende Punkte zu sammeln. Seinem Ziel, die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, versucht der Hanauer nun durch eine erfolgreiche Teilnahme bei den Philippinen Open, Australien Open und China Open in den nächsten Wochen, näher zu kommen. Wir wünschen ihm viel Glück dabei.
Julian Mohr ehrt am 17. Mai die Tischtennis-Spieler bei der Städte-Olympiade in Frankfurt
Der Countdown hat begonnen, die Spannung steigt. 514 Kinder, Jugendliche und Betreuer haben sich bereits über ihre neun städtischen Sportjugenden in sechs Sportarten für die Städteolympiade (SO) in Frankfurt am Main angemeldet. 444 Sportlerinnen und Sportler im Alter von 14 und 15 Jahren sowie ihre 70 Betreuer freuen sich auf drei tolle Tage in der Carl-von-Weinberg-Schule (CvW-Sch.) in Frankfurt-Goldstein, der einzigen Eliteschule des Sports in Hessen. Klaus Groß und Ulrich Fließ, die Chef-Organisatoren von der Sportjugend Frankfurt – dem Gastgeber gemeinsam mit der Stadt Frankfurt und dem Sportamt – haben mit ihrem ORGA-Team seit vielen Monaten versucht, optimale Voraussetzungen für diesen Städte-Vergleich zu schaffen.
Prominente Sportler überreichen die Urkunden
Im Rahmen der Siegerehrung am Samstag, den 17. Mai ab 19.30 Uhr werden einige prominente Sportpersönlichkeiten anwesend sein und den Kindern sowie Jugendlichen die Urkunden persönlich überreichen. Bislang haben zugesagt für Basketball Igor Starceviç (Headcoach bei den Licher Basketbären) aus Giessen, für Handball Jan-Olaf Immel (Vize-Weltmeister 2003 und Europameister 2003) aus Eppstein, für Leichtathletik Jan Felix Knobel (Zehnkampf-Olympiateilnehmer 2012) von der Eintracht Frankfurt sowie für Tischtennis Julian Mohr (Hessenmeister im Herren-Einzel und Dritter bei den Deutschen Meisterschaften im Doppel) von der Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt-Goldstein, wo er gerade sein Abitur gemacht hat.
Text: Pressesprecher Wieland Speer
Foto: Simone Hinz
Gruppe 5 Details von Gruppe 5 | |||||||||||||||||||||
1 | Dominik Scheja GER | ![]() |
3-2 | 3-0 | 3-0 | 3 | 0 | 6 | |||||||||||||
2 | VEDRIEL Carlos ESP | 2-3 | ![]() |
3-1 | 3-2 | 2 | 1 | 5 | |||||||||||||
3 | SAHIN Zihni TUR | 0-3 | 1-3 | ![]() |
1-3 | 0 | 3 | 3 | |||||||||||||
4 | Skirmantas Benas LTU | 0-3 | 2-3 | 3-1 | ![]() |
1 | 2 | 4 |