Am 28. August 2013 wurde das Statistik-Tool für die Homepage des TTC OE eingeschaltet. Seit genau einem Jahr wurden 78.722 Visits (Besuche) bis Mittwoch Nachmittag (27.8.2014) registriert. Im erfolgreichsten Monat Juli waren es allein 11.604, im Schnitt immerhin 6.560 Visits. Davon 16.679 im vergangenen Jahr und 62.042 in 2014. Bei den Seitenaufrufen den sogenannten Page-Impressions waren es sogar 650.378 in einem Jahr, also im Schnitt 1.781 pro Tag oder 54.198 pro Monat. Unsere Web-Seite www.ttcoe.de wird jedenfalls „angeklickt“. Was auf welcher Seite gelesen oder welche Bilder angeschaut werden wissen wir natürlich nicht. Wie diese Daten zu bewerten sind, ist schwierig einzuschätzen. Konkrete Vergleichszahlen mit anderen Webseiten von Tischtennis- oder Sportvereinen (insbesondere auch TT-Bundesligavereinen) liegen derzeit noch nicht vor, wären aber interessant. Wer hier helfen kann, wendet sich bitte direkt an pressesprecher@ttcoe.de
Unten sind noch einige Definitionen zum leichteren Verständnis angegeben.
Text: Pressesprecher Wieland Speer
Foto: Startseite des TTC OE von gestern
Was sind Visits?
Als Visit wird der Besuch einer Webseite bezeichnet. Ein Visit vereint mehrere Page Impressions, bei dem der Nutzer eine oder mehrere (Unter-)Seiten dieser Website aufruft. Somit sind Visits ein wichtiges Kriterium im Online-Marketing, um die Attraktivität eines Onlineangebots zu bewerten. Visits sind neben den Unique Visitors und den Page Impressions die wichtigen Kennzahlen für die Reichweitenanalyse von Webseiten.
Unterscheidung von Besuchen und Besuchern
Oft werden die Begriffe Besuche (Visits) und Besucher (Unique Visitors) verwechselt. Im Gegensatz zum Visit zählt die Kennzahl Unique Visitor den einzelnen Besucher unabhängig davon, wie viele Seiten dieser anklickt.
Wie werden Visits gemessen?
Die Reichweite einer Webseite, wozu auch die Visits gehören, wird durch Webcontrolling ermittelt. So heißen Maßnahmen, mit denen das Nutzerverhalten auf Webseiten analysiert wird. Dazu werden Webcontrolling-Tools verwendet, die die Visits auf Internetseiten festhalten.
Page Views oder Page Impressions (Seitenaufrufe)
Anzahl der aufgerufenen Seiten (Sichtkontakte) eines Onlineangebots. Page Impressions dienen neben der Anzahl der Visits als Maß für die Attraktivität einer Website und somit als Kriterium für den Einsatz von Bannern. Page Impressions sind neben Visits die zentrale Maßzahl zur Bestimmung der Reichweite eines Internetangebotes und deshalb für die Mediaplanung von Bedeutung. Zur Ermittlung der Kennzahl wird in Deutschland das Verfahren der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW) verwendet.