Ihr seid am Ball heißt die Voting-Aktion der Taunus Sparkasse. Unser Verein ist jetzt am Ball, weil wir neben der im Focus stehenden Bundesliga-Mannschaft noch viele weitere Teams haben. In der Saison 2015-2016 werden sogar eine achte Herren-Mannschaft und eine zweite Damen-Mannschaft neben sechs Nachwuchsteams ins Rennen gehen. Darin werden erstmalig auch neue Mitglieder starten, die vom Berufsbildungswerk Südhessen kommen, seit einiger Zeit bei und mit uns trainieren und nun auch Wettkämpfe spielen wollen. Gerade im Bereich Integration und Inklusion wollen wir auch Zeichen setzen. Unter dem Motto „Vom Anfänger zum Könner“ wollen wir Tischtennis für jede und jeden ermöglichen. Deshalb bitten wir alle, die uns wohl gesonnen sind und unterstützen möchten um ihre STIMME – und zwar hier.
Zahlen, Daten und Fakten zum Tischtennis
Die letzte Zählung des Deutschen Tischtennis-Bundes aus der Saison 2014-2015 ergab 9.282 TT-Vereine bzw. TT-Abteilungen in Deutschland. Bei insgesamt 45.412 Mannschaften macht das etwa einen Schnitt von 5 Teams pro Verein/Abteilung (genau 4,89), allerdings ohne Betriebssportmannschaften und Behindertenteams. Davon gibt es noch einige hundert in Deutschland.
TT-Mitglieder in den Vereinen sind laut DOSB-Bestandserhebung vom November 2014 leider nur noch 588.547 Spielerinnen und Spieler. Also über 10.000 weniger als im Jahr davor. Der TTC OE gehört somit zu den wenigen Vereinen in Deutschland wo es aufwärts geht mit Mannschaften und Spielern. Inzwischen haben wir sogar 16 Mannschaften und 185 Mitglieder, zwei Teams mehr als letzte Saison.
Weltweit ist übrigens Tischtennis weit vorn. So hat beispielsweise der Weltverband ITTF 222 Mitglieder, also mehr als die FIFA oder das IOC oder die Vereinten Nationen! Insgesamt schätzt man die Zahl der TT-Spieler auf etwa 300 Millionen, allein in China sollen es mehr als 100 Millionen sein. In Deutschland hat übrigens schon jeder zweite mal einen TT-Schläger in der Hand gehabt und beispielsweise Rundlauf gespielt – also auch über 40 Millionen Menschen.
Training in den Sommerferien
Training in den Sommerferien (27. Juli bis 4. September) Dienstags, Donnerstags und Freitag von 19 – 22 Uhr für Erwachsene. Gastspieler sind immer herzlich willkommen sollten sich allerdings an die Gastspieler-Regelung halten.
Text: Pressesprecher Wieland Speer
Erfahrungsbericht unseres Praktikanten Darren Böhling
Mein Name ist Darren Böhling und ich habe von April 2014 bis heute ein Praktikum beim TTC OE absolviert. Dabei habe ich viele Einblicke in den Verein erhalten. Im Mai 2014 habe ich bei der Städteolympiade Stammdaten in einen Liveticker eingegeben (Datenpflege). Außerdem habe ich bei einer Gesellschafterversammlung Protokoll geführt und dieses hinterher an Herrn Herrmann geschickt, nachdem ich es vorher in eine PDF Datei umgewandelt hatte. Ich war öfter dabei, als es darum ging, dass der Verein Sponsoren für sich gewinnt, z.B. beim Kronenhof und beim Parkhotel.
Zu meinen Aufgaben gehörte ebenso, dass ich z.B. auf der Bad Homburger Autogala Waffeln verkauft habe, Tische auf und abgebaut habe, Bälle eingesammelt habe, Flyer verteilt habe und viele Fotos vom Vereinsgeschehen gemacht habe.
Auch habe ich meine Text und Datenverarbeitungskenntnisse Nutzen können und diese in den Verein einbringen können. Ich habe mit Word z.B. ein Formular erstellt oder in Excel Kontaktdaten gepflegt. Das ist, da ich auch als Bürokaufmann eine Ausbildung mache in der diese Kenntnisse gefordert sind, eine Stärke von mir.
Immer wieder wurde ich in die Pressearbeit des TTC OE eingebunden. Ich habe Texte, die für die Homepage vorgesehen waren vorher entsprechend formatiert und korrigiert, so dass man Sie öffentlich präsentieren konnte.
Mit Theo Dördelmann habe ich über die Grundlagen der Finanzbuchhaltung gesprochen. Durch meine Ausbildung zum Bürokaufmann war ich auch mit dieser Materie weitestgehend vertraut.
Text: Darren Böhling