
Vom 14. bis zum 18. September nahm ich (Fabian Zhou) mit 37 anderen BFD-lern aus ganz Deutschland am ersten Bildungsseminar im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes teil, welches im Deutschen Tischtenniszentrum (DTTZ) in Düsseldorf stattfand. Die Dozenten dabei waren Daniel Hofmann, Daniel Ringleb und Florian Jacobi. Das Seminar bestand zum einen aus dem Einführungsseminar von Montag bis Mittwochmittag, zum anderen aus dem ersten Teil der C-Trainer-Ausbildung von Mittwochnachmittag bis Freitag. Ein paar wenige, die schon eine C-Lizenz hatten, reisten somit am Mittwochmittag schon ab.
Es gab sowohl Lehreinheiten in Seminarräumen, als auch in einer der beiden Sporthallen des DTTZs. Nachdem am Anreisetag zuerst Organisatorisches besprochen wurde, ging es zum Beispiel sofort in die Sporthalle, wo uns verschiedene Übungen (hauptsächlich den Ball mit dem Schläger hochhalten mit verschiedenen Variationen) zur Ballgewöhnung für Anfänger vorgestellt wurden. Diese sollten wir selbst durchführen. Da die meisten jedoch Tischtennisspieler waren, benutzten wir die schwache Hand um diesem „Anfänger-Feeling“ etwas näher zu kommen. Weiterhin im Einführungsseminar entwickelten wir in der Sporthalle verschiedene Spiele für Kinder im Grundschulalter und übten das Balleimer-Training. In den Hörsälen dagegen wurden wichtige Themen wie Sozialkompetenz und Pädagogik behandelt. Als dann die C-Trainer-Ausbildung begann, unterrichtete man uns in Sachen wie Technik und Bewegungskorrektur. Am vorletzten Tag ging es dann noch einmal in die Halle, wo Koordinations- und Konditionstraining auf dem Lehrplan standen. Zum Ende hin gab es nur noch Theorie und es wurde Materialkunde, Trainingsplanung und Taktiken besprochen. Abends hatte man fast immer Freizeit so dass man die Zeit auch zum freien Training nutzen konnte, wobei am letzten Abend die bisherigen Geschehnisse zusammengefasst wurden. Vor der Abreise, wurde dann noch mal Organisatorisches zu weiteren Bildungstagen während des einjährigen Bundesfreiwilligendienstes besprochen.
Meiner Meinung nach war diese Woche sehr lehrreich, sie hat Spaß gemacht und man hat viele neue Leute aus ganz Deutschland kennen gelernt. Es war interessant all die Dinge die man bisher als Spieler aus dem Training kannte, mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Desweiteren hoffe ich, dass ich in den kommenden Monaten die gelernten Sachen zum einen umsetzen und zum anderen an den Nachwuchs des TTC Ober-Erlenbachs weitergeben kann.
Text: Fabian Zhou (Bfd’ler des TTC OE)
Foto: Deutscher Tischtennis-Bund